Scharchtherapie
Schlaflose Nächte für den Bettpartner, Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Sekundenschlaf und sogar ein erhöhtes Risiko für Allgemeinerkrankungen – die Folgen von nächtlichem Schnarchen sind sehr vielseitig.
Wie kommt es überhaupt zu den Störgeräuschen?
Im Schlaf entspannt sich die gesamte Muskulatur. Unterkiefer und Zunge werden dann häufig nicht mehr in ihrer festen Position gehalten und können ein wenig in den Rachenraum rutschen. Dort wird die einströmende Luft blockiert – das Gaumensegel wird in Vibration versetzt und erzeugt das typische Schnarchgeräusch.
Welche Möglichkeiten der Schnarchbehandlung gibt es?
Eine Schnarchproblematik lässt sich häufig mithilfe spezieller Schnarchschienen behandeln, die den Unterkiefer ein Stück nach vorn verlagern und somit den Rachenraum freihalten. In unserer Praxis nutzen wir zwei bewährte Schienensysteme. Mit diesen Zahnschienen konnten wir bereits vielen Patienten dabei helfen, das Schnarchen zu verringern oder sogar ganz zu stoppen. Wird die Atmungsstörung jedoch z.B. durch Probleme der Nasennebenhöhlen / Nasenscheidewand ausgelöst, ist eher eine Behandlung bei einem Hals-Nasen-Ohrenarzt angeraten.
Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten der Schnarchbehandlung – sprechen Sie uns an!